Die Schulsozialarbeit an der Friedrich-Schiller-Schule bietet:
Beratung für dich als Schülerin und Schüler
- wenn du Schwierigkeiten in der Schule hast
- wenn du zu Hause Ärger hast, oder dich etwas bekümmert
- wenn du Tipps und Informationen brauchst
- wenn du dir Sorgen um Freunde machst
- wenn du dir Sorgen um deine Zukunft machst und Orientierungshilfe und Unterstützung für die Planung dieser benötigst
- Wenn du einfach mit jemanden reden möchtest
Beratung für Sie als Eltern
- wenn Sie sich wegen des Verhaltens Ihres Kindes Sorgen machen
- wenn Sie Hilfestellung im Umgang mit Ihrem Sohn/Ihrer Tochter suchen
- wenn Sie die Vermittlung externer Hilfsangebote wünschen
- wenn Sie Unterstützung beim sozialen Lernen für Ihr Kind benötigen (gruppenpädagogische Methoden)
für die Schule
- Streitschlichter-Programm ab der sechsten Klasse
- Anti-Mobbing-Programme
- Unterstützung des sozialen Lernens; Sozialkompetenztrainings, Kommunikationstrainings, Vielfalt und Toleranz, Coolnesstrainings
- Mediation: Für Schülerinnen und Schüler sowie Klassengemeinschaften
- Konfliktmoderation: Für Schülerinnen und Schüler sowie Klassengemeinschaften: Klassenrat
- Planung und Koordination von Hilfemaßnahmen: Erziehungshilfestelle NH, Beratungsstellen, Jugendamt
- Programme für Übergang Schule-Beruf: Bewerbungsplanspiele
- Programme für Suchtprävention: MädchenSUCHTJunge
- Mitarbeit und Mitgestaltung an der Schulentwicklung/Schulprofil
- Freizeitpädagogische Angebote wie Klassen-, Gruppen-, oder Stufenevents als Kooperation mit Jugendzentrum Penthaus Konzerte, Frühstücksbuffets, Sprechstunde
- Kooperationen: Jugendzentrum, Grundschule, Kindergärten, Kinder- und Jugendheim NH, Erziehungshilfestelle NH, Gemeindeverwaltung, Beratungsstellen, Vereine































